Systemische und traumasensible Beratung für Unternehmerfamilien – wenn Beziehung hinter Verantwortung zurücktritt
Ein Raum für das Familiäre – wenn Nähe unter unternehmerischer Verantwortung verloren geht.
Systemische und traumasensible Beratung für Unternehmerfamilien kann helfen, Raum für das Familiäre zurückzugewinnen – leise, klärend, mit Haltung.
Wann systemische und traumasensible Beratung für Unternehmerfamilien sinnvoll sein kann
In Unternehmerfamilien wirken oft alte Erfahrungen nach, manchmal unbemerkt. Nicht selten sind da Traumaspuren: unausgesprochene Erwartungen, nie gestillte Sehnsucht nach Anerkennung, Rollen, die schon seit Generationen getragen werden. Sie zeigen sich nicht im Businessplan, sondern am Abendbrottisch: im Schweigen, in Loyalitäten, die fesseln, in Nähe, die fehlt, obwohl man sich täglich begegnet.
Wichtig ist zu verstehen, wofür diese Muster im Heute noch wirken: welche Aufgabe sie einst erfüllten und welche Nebenwirkungen sie nun haben. Inmitten von Verantwortung, Zahlen und Rollen entsteht so ein Raum, in dem das Familiäre wieder sichtbar werden darf: leise, klärend, mit mehr Mitgefühl als Urteil.
Vielleicht erlebt Ihr gerade in Eurer Familie, dass…
Wie systemische und traumasensible Beratung mit Zukunftsmoment Unternehmerfamilien unterstützen kann – und wozu ich einlade
Ich arbeite hypnosystemisch – ressourcenorientiert, präsent, klar.
Nicht klassisch therapeutisch, kein klassisches Coaching und nur manchmal vermittelnd.
Ich bin Eure Begleiterin für das, was dazwischen liegt. Für das, was (noch) keinen Namen hat – aber Gewicht.
Systemische und traumasensible Beratung für Unternehmerfamilien kann genau dort ansetzen – im Nicht-Wissen, im Zwischenraum, der mehr sagt als viele Worte. Oft zeigen sich hier Traumaspuren: alte Schutzmuster, die einst Nähe sichern sollten und sie heute erschweren. Ich bringe eine zusätzliche Perspektive ein: ein Blick von außen, der Euch unterstützt, eine neue Ordnung zu finden. Strukturiert, achtsam, mit Raum für Zwischentöne.
Hypnosystemisch arbeiten heißt: das nutzen, was bereits in uns wirkt – auch wenn es noch keine Worte hat. Nicht das Problem steht im Zentrum, sondern die Möglichkeit, sich selbst wieder als wirksam zu erleben.
Manchmal zeigen sich alte Verletzungen nicht in Worten – sondern in Rückzug, Erstarrung oder ständiger Anspannung. Auch das darf hier Raum haben. Ich verzichte auf Bewertungen und Zuschreibungen. Ich schaue nach dem, was dazwischen liegt: nach Unterschieden, nach Verbindung, nach Ressourcen. Nach dem, was helfen kann, wieder in Beziehung zu kommen – mit Euch selbst und miteinander.
Zukunftsmoment ist nicht Reparatur.
Sondern eine Einladung, Eurer Beziehung wieder Gestalt zu geben. Und zu sehen, was Euch unterscheidet – und wo genau dort Nähe entstehen kann.
“Wenn wir keine Ahnung haben, wie wir durch Sprache Aufmerksamkeit fokussieren, dann werden wir an so vielen Stellen Lösungen behindern, dass wir gar keine Probleme mehr brauchen, um Schwierigkeiten zu bekommen.“
– Matthias Varga von Kibéd
Ich gestalte den Raum – was darin entsteht, gehört Euch
Auch in der systemischen und traumasensible Beratung für Unternehmerfamilien ist dieser Raum entscheidend: ein Ort, an dem etwas in Bewegung kommen darf – ohne dass es gedrängt wird. Oft zeigen sich darin Traumaspuren: alte Schutzmuster, die Nähe einst sichern sollten und sie heute erschweren. Ich kann Türen öffnen – aber nicht entscheiden, was durch sie eintritt. Wie bei einem gelungenen Fest hängt vieles von den Gästen ab: davon, was sie mitbringen. Womit sie bleiben. Und wofür sie bereit sind.
Meine Aufgabe ist es, diesen Raum zu halten: Mit Klarheit. Mit Achtung. Und mit einer Haltung, die nicht weiß, wie es ausgeht – aber bereit ist, mit allem da zu sein, was sich zeigt.
Zukunftsmoment ist für Euch, wenn Ihr …
Wir waren zu „Ein Tag zwischen den Dingen“ bei Kornelia. Wir haben lange überlegt, da wir eigentlich nach einer Mediation gesucht haben. Ich habe zunächst 2 Einzelstunden mit Kornelia alleine gesprochen. In diesen 2 Stunden ist mir bewusst geworden, dass es sich hier nicht um einen „Regelungsbedarf“ handelt, sondern tatsächlich um Nähe und um den Bedarf, dass wir uns als Familie wieder erkennen. Davon konnte ich dann auch den Rest der Familie überzeugen.
Der Tag bei Kornelia war intensiv, sehr emotional und hat uns viel Klarheit darüber gebracht, wie wir uns immer wieder aus den Augen verlieren. Wir nutzen die Möglichkeit, immer wieder mit Kornelia in Reflexion zu gehen und das geht auch online wunderbar. Ich kann nur jedem empfehlen, sich dieser Intensität zu stellen.
(Jana, Mitgesellschafterin eines Handelsunternehmens)
Ich habe über ca. 3 Monate mit Fr. Varga-Passarge gearbeitet. Zu Beginn der Zusammenarbeit war ich völlig überzeugt davon, mein Problem genau zu kennen und ich wollte es einfach nur lösen. Und schon nach dem 1. Mal wurde mir bewusst, welche anderen Möglichkeiten es noch gibt, mein Problem zu betrachten.
Die Arbeit mit Fr. Varga-Passarge ist einfach toll: anders … und einfach wohltuend. Ich betrachte die Herausforderungen mit meiner Familie in unserem Hotel nun anders. Ich weiß besser, was ich möchte und wie ich das umsetzen könnte.
(Anna, Tochter und Geschäftsführerin eines Hotels)
Systemische und traumasensible Beratung für Unternehmerfamilien – welche Form zu Euch passt
Was ich anbiete, sind keine „Sitzungen“. Es sind Begleitformate – für Menschen, die bereit sind, sich zu begegnen. Mit sich selbst. Und miteinander.
Und vielleicht ist noch nicht klar, ob ein gemeinsamer Prozess jetzt der richtige Schritt ist, aber ebenso wenig fühlt es sich stimmig an, einfach so weiterzumachen. Dann könnte das für Euch sein:
120 Minuten – in denen Beziehung sichtbar werden darf. Nicht in Argumenten, sondern in Zwischentönen.
4 Stunden Raum, in dem etwas beginnen darf. Vielleicht nicht laut. Aber spürbar.
8 Stunden Raum – nicht zur Lösung. Sondern zu dem, was schon lange mitgeht. Und jetzt gesehen werden möchte.
2 Tage und ein Raum, der trägt. Für das, was in Eile nicht hörbar ist – und in Tiefe Antwort geben kann.
Wenn Ihr spürt, dass das der richtige Zukunftsmoment sein könnte, lade ich Euch zu einem Orientierungsgespräch ein.
Achtsam. Persönlich. Und so, dass wir gemeinsam klären, was jetzt wirklich dran ist.
Die kleineren Formate sind z.T. auch online möglich.
Zukunftsmoment in Stade
Zugewandt
Ich höre Euch – auch da, wo Worte fehlen. Bei Zukunftsmoment geht es nicht um richtig oder falsch, sondern um Euer Erleben. Ich arbeite leise, respektvoll und mit voller Aufmerksamkeit für das, was Euch bewegt.
Verbunden
Beziehung entsteht nicht durch Rezepte, sondern durch Resonanz.
Ich begleite Euch so, dass Unterschiede sichtbar werden dürfen und neue Verbindung möglich wird.
Strukturiert
Veränderung braucht Raum und klare Orientierung. Ich gestalte mit Euch Prozesse, die Halt geben, ohne zu drängen. Präzise, transparent, im passenden Rhythmus. In Eurem Tempo, Eurer Sprache.
Systemische und traumasensible Beratung für Unternehmerfamilien – jetzt Euren Zukunftsmoment gestalten
Meine Einladung:
Wenn sich in Dir etwas zu Wort meldet, vielleicht leise, vielleicht noch unsicher, aber irgendwie bereit – dann lass uns in einem Orientierungsgespräch herausfinden, ob Zukunftsmoment der richtige Raum für Euch sein kann.